Geschichte

Auf der Strasse als auch auf der Rennstrecke, vom handelsüblichen VW zur renntauglichen Corvette. Seilercar ist Ihr Carrosserie & Spritzwerk mit bewährter Perfektion, bis ins letzte Detail – seit 1957.

Bewährte Perfektion – seit 1957

Seit 1957 hat sich unser Familienbetrieb, der einst als kleine Carrosserie- und Spritzwerkstatt begann, über drei Generationen zu einem renommierten Unternehmen entwickelt.

1957
1957

Anton Martin Seiler, ursprünglich Baumaler und Kutschenmaler, zog mit seiner Frau Käthy aus der Ostschweiz nach Bonstetten. Am Fuße des Islisbergs erwarb er ein kleines Grundstück und baute darauf mit viel Eigeninitiative ein Haus mit integrierter Garage. Im Laufe der Zeit erweiterte er die Garage und schuf die Grundlage für das Unternehmen, das später als Carrosserie- und Spritzwerkstatt Seiler bekannt wurde. Neben seiner Arbeit widmete sich Anton mit Leidenschaft der Kunst: Er malte Landschaften und Porträts und schuf einzigartige keramische Werke, die seine kreative Ader widerspiegelten.

1958
1958

Mit der Geburt ihres Sohnes Toni wird die junge Familie in Bonstetten komplett. Während Anton seine Werkstatt weiterentwickelt, wächst Toni inmitten von Fahrzeugen und kreativer Handwerkskunst auf.

80er
80er

Nach dem tragischen Tod seiner Mutter Käthy bei einem Verkehrsunfall übernimmt Toni Seiler den Betrieb von seinem Vater Anton, der sich aus der Werkstatt zurückzieht und zunehmend seinen Kunstwerken widmet. Unter Tonis Leitung wird das Unternehmen modernisiert und kontinuierlich erweitert. In dieser Zeit macht sich Toni mit innovativen Speziallackierungen einen Namen, die aus den USA nach Europa kamen. Viele dieser Lackierungen sind bis heute bekannt und prägen Tonis Erfolgsgeschichte.

1986
1986

Ein besonderes Jahr für die Familie Seiler: Toni heiratet seine Schulfreundin Verena, und ihr erster Sohn Ramon wird geboren. Schon als kleiner Junge verbringt Ramon viel Zeit in der Werkstatt, werkelt an Maschinen, Werkzeug Spritzpistolen, hilft beim Entrosten und stellt den Mitarbeitern neugierige Fragen. Seine Begeisterung für das Handwerk wächst von klein auf.

1990
1990

Mit der Geburt von Mirco Seiler bekommt die Familie Zuwachs. Schon in jungen Jahren zeigt er eine ausgeprägte Faszination für schnelle Autos und Technik – eine Leidenschaft, die später seine Rolle im Unternehmen prägen wird.

Parallel zur familiären Entwicklung schreitet auch der Betrieb voran: In dieser Zeit wird die alte Lackierkabine durch eine moderne Anlage ersetzt. Diese technologische Aufwertung stellt einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung des Unternehmens dar und rüstet es für die Zukunft.

Ein weiteres freudiges Ereignis folgt im Jahr 1995: Mit der Geburt von Carol wird die Familie erneut bereichert. Besonders ihre Brüder sind stolz, sie in ihrer Mitte zu haben.

2010er
2010er

Mit rund 10 Mitarbeitern erreicht die Werkstatt an der Islisbergstraße seine Kapazitätsgrenzen. Um weiterhin höchste Qualität und Effizienz zu gewährleisten, wird nach einer neuen Lösung gesucht. Ramon möchte sich voll und ganz auf den Bereich Oldtimer spezialisieren – die Entscheidung, einen zusätzlichen Standort aufzubauen, wird getroffen. Ein bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung des Familienbetriebs.

2020er
2020er

Die Planungen für das neue Gebäude im Heumoos werden Realität. Toni Seiler ist intensiv mit dem Neubau beschäftigt, während Mirco und Ramon den laufenden Betrieb leiten. An Tonis Seite steht Monika Geissmann, die ihn als langjährige Partnerin tatkräftig unterstützt. Der Entschluss, einen zweiten Standort zu eröffnen, wird umgesetzt. Das Projekt umfasst modern ausgestattete Werkstätten für Carrosserie, Mechanik und Sattlerei, einen Showroom für klassische Fahrzeuge und Rennwagen sowie ein klimatisiertes Autohotel. Ein zweites Wohngebäude rundet das Projekt ab. Der gesamte Bau orientiert sich am Stil einer alten Backsteinfabrik.

2025
2025

Das neue Gebäude im Heumoos wird eröffnet. Es umfasst modern ausgestattete Werkstätten für Carrosserie, Mechanik und Sattlerei, einen Showroom für klassische Fahrzeuge und Rennwagen sowie ein klimatisiertes Autohotel. Zusätzlich entsteht ein zweites Wohngebäude, das das Projekt abrundet. Hier wird die Tradition der Familie Seiler mit einem klaren Fokus auf Qualität, Handwerkskunst und Detailtreue weitergeführt.